Lasst uns etwas gegen den Klimawandel tun!

KulturART Otterberg, ein Streicherensemble des Pfalztheaters und Musikerfreunde aus Otterberg haben sich zusammengeschlossen, um den Verein „Orchester-des-Wandels e.V.“  zu unterstzützen. Eine großartige Idee! Denn dieser Verein, der 2020 von Mitgliedern deutscher Spitzenorchester gegründet wurde, hat zum Ziel etwas zu bewegen und Umweltprojekte zu fördern.

Die Musiker verzichten prinzipiell auf die Gage. Sie wird komplett an den Verein „Orchester des Wandels“ gespendet, um damit Wiederaufforstungsprojekte in Brasilien, Madagaskar, Moldawien und Rumänien sowie regionale Projekte zu unterstützen.

Zusammen können wir es schaffen, den Wandel hin zu einer nachhaltig lebenden Gesellschaft mitzugestalten und damit unseren Planeten als lebenswerten Ort für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Deshalb wird es am Samstag den 20. Mai um 20:00 Uhr in der Abteikirche Otterberg eines dieser außergewöhnlichen Konzerte geben.

Motto des Konzertes: Frühlingsmusik verschiedener Komponisten

Programm
  • W.A. Mozart: Kirchensonate G-Dur
  • G.F.Händel : Konzert für Harfe und Orchester B-Dur
  • J.S.Bach : Sinfonia aus der Kantate BWV 18 – „Schnee und Regen machet die Erde fruchtbar und wachsend“
  • Soloharfe: Konstanze Licht

– Pause –

  • G.Ph.Telemann: Konzert für 2 Violen und Orchester G-Dur
  • L. Janacek: „Idyll“ Suite für Streichorchester
  • Solisten: Bettina Rühl und Johannes Pardall

Die Komponisten, deren Werke in diesem Konzert erklingen, haben eine schöne Gemeinsamkeit: Sie waren große Naturfreunde und insbesondere Blumenliebhaber! Georg Friedrich Händel zum Beispiel schickte schon um 1750 ein großes Paket mit „Blumen von auserlesener Schönheit und bezaubernder Seltenheit“ aus England zu seinem Freund Georg Philipp Telemann, der in Hamburg einen großen Garten mit 70 verschiedenen Blumensorten besaß!

Johannes Pardall wird zwischen den Musikstücken durch ausgewählte Texte die besonderen Beziehungen zwischen den Komponisten und ihren Blumen beleuchten.

Der Eintritt zum Konzert beträgt 10 Euro.